Mit einer Hand voll Mitarbeitern wurde ein neues Produktionsverfahren für die Verschweißung von Kunststofffolien eingeführt, das bis dahin in Europa noch nicht existierte. Ausschlaggebend war die Ausstellung von Frau Nittels Handtaschenkollektion auf der Leipziger Messe. Die Handtaschen wurden mit einer geformten Naht produziert und erregten die Aufmerksamkeit eines Ingenieurs der Bayer AG. Er erkannte den Nutzen der Formnähte für Kunststoffbeutel. Diese wurden bis dahin nur gerade verschweißt, waren damit anfälliger für Risse und erlaubten keine gute Restentnahme.
Aufgrund der günstigen wirtschaftlichen Entwicklung wuchs die Firma mit der Zeit kontinuierlich. 1963 trat der Sohn Dr. W. F. Nittel in die Geschäftsleitung ein. Das Produktportfolio, das ursprünglich nur Rundbodensäcken aus Polyethylenfolie für 200 Liter Stahlblech-Deckelfässer umfasste, wurde kontinuierlich erweitert und das Fertigungsprogramm ausgebaut.
Durch die Zusammenarbeit mit einem Handelsvertreter in den Niederlanden, Herrn Caspar Dick Godefroy, wurden 1969 die ersten Schritte in den Export getan. 1985 machte der Exportanteil bereits 20% des Gesamtumsatzes aus. NITTEL war auf eine Größe von 92 Mitarbeitern und einen Umsatz von 8 Millionen DM gewachsen. 1987 trat Cornelius Nittel, Sohn von Dr. W. F. Nittel in die Firma ein.
Im Zuge der Wiedervereinigung von 1989 wurde ein zweites Standbein in den neuen Bundesländern gesucht. 1991 erfolgte ein Treuhandkauf in Halle. Der ehemalige VEB Germaplast wurde zur NITTEL Halle GmbH. Mit diesem Kauf wurde ein weiteres Produktionsverfahren neben der bereits bestehenden Impulsschweißtechnik eingeführt: das extreme Tiefziehen von dünnen Polyethylenplatten zum Auskleiden von Fässern und Hobbocks. NITTEL ist auch heute noch der einzige Hersteller in Deutschland, der in beiden Verfahren produziert.
Aufgrund des ständig wachsenden Exportgeschäfts wurde 1997 mit Gründung der Firma NITTEL UK Ltd. der erste Schritt in die Internationalisierung getan. Im Jahr 2000 folgte NITTEL France SARL in Frankreich, 2003 NITTEL B.V. in den Niederlanden.
Für die Zukunft hoffen wir, alte Freundschaften zu pflegen und neue Partner zu gewinnen.
Im Februar 2017 konnte die NITTEL Gruppe ihren 60sten Geburtstag feiern. Wir bewahren diese Geschichte als Andenken und gleichzeitig spornt es uns an, dieses Andenken in die Zukunft zu überführen.
2019 hat die Ringmetall Gruppe die Nittel Halle GmbH und Anteile an Nittel UK, Nittel France und Nittel BV erworben. Mehr Informationen über Ringmetall finden Sie auf der Website: http://ringmetall.de/.